pferdegestützter Coach Dr. Kathrin Schütz neben Pferd

Der Einfluss der Corona-Krise auf Menschen in Pferdeberufen

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Tiergestützte Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen“ ist unsere Studie zum Einfluss der Corona-Krise auf Menschen in Pferdeberufen erschienen. Die insgesamt 399 Teilnehmenden gehörten zu den Bereichen „Ausbildung Pferdesport“, „Heilpädagogische und Pädagogische Förderung mit dem Pferd“, „Pferdegestütztes Coaching“, „Psychotherapie mit dem Pferd“, „Hippotherapie“, „Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd“ und „Para-Pferdesport“. Sie […]

Der Einfluss der Corona-Krise auf Menschen in Pferdeberufen Mehr

Buchtipp: Pferde, Forschung & Psychologie bei Mensch&Tier

Im Magazin des Forschungskreises Heimtiere in der Gesellschaft „Mensch&Tier“ ist ein Beitrag über das Buch „Pferde, Forschung & Psychologie“ von Prof. Dr. Kathrin Schütz erschienen. Mensch&Tier schreibt: „Viele Studien haben sich damit beschäftigt, welche Effekte Tiere nachweislich auf verschiedene Bereiche des menschlichen Erlebens und Verhaltens haben können. Welche positiven Wirkungen speziell Pferde auf Menschen haben

Buchtipp: Pferde, Forschung & Psychologie bei Mensch&Tier Mehr

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“

Im Alltag scheinen Pferde und Mädchen oder Frauen besonders verbunden zu sein. Ob auf Reiterhöfen, im Reitsportgeschäft oder in Zeitschriften: Wo man auch hinschaut, scheint der Reitsport auf das weibliche Geschlecht zugeschnitten zu sein – Vieles glitzert und schimmert pinkfarben. Wie lässt es sich erklären, dass scheinbar mehr Mädchen und Frauen von Pferden und dem

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“ Mehr

Glaub an dich und dein Pferd!

Man weiß, dass Pferde eine positive Wirkung auf uns haben können und beispielsweise unsere Selbstwirksamkeit im Coaching steigern können. Doch wie sehr glauben Reiter/innen, die (k)ein eigenes Pferd haben und (nicht) an Turnieren teilnehmen, an sich selbst und wie schätzen sie ihre reiterlichen Fähigkeiten ein? 863 Reiter/innen haben in dieser Studie Angaben zu ihrer Selbstwirksamkeit

Glaub an dich und dein Pferd! Mehr

Logo der Zeitschrift für Psychologie im Reisport

Zeitschrift für Psychologie im Reitport

In der Zeitschrift für Psychologie im Reitsport geht es um hochwertige, psychologische und damit wissenschaftlich fundierte Studien zum Einfluss des Reitens und der Interaktion mit Pferden auf Menschen. Die Artikel richten sich an Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und interessierte Studierende aus den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen sowie Zeitschriften.Hier geht´s zur Zeitschrift für Psychologie im Reitsport: https://kathrin-schuetz.com/zeitschrift-psychologie-im-reitsport/

Zeitschrift für Psychologie im Reitport Mehr

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal

Das Quarter Horse Journal schreibt: „Dass Pferde unser Seelenleben positiv beeinflussen, wissen wir Pferdemenschen ja hinlänglich. Nun ist es aber auch mit einer Studie bewiesen, dass Pferde uns bei der Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz gut tun. … Ganz aktuell ist die Studie, die die Psychologin Prof. Kathrin Schütz jüngst leitete: Sie konnte nachweisen, dass Pferde

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal Mehr

Perfekt unperfekt: Online-Werbung im Wandel

Im Buch „TIkTok-Ads Masterplan“ von Martin L. Recht ist ein Beitrag von Prof. Dr. Kathrin Schütz zum Thema „Warum Menschen wie Du und ich perfekte TikTok-Werbegesichter sind“ erschienen. Hier geht es auch um das sog. „What is beautiful is good stereotype“, wonach Attraktivität in der Werbung vor allem früher sehr wichtig war. Heutzutage weiß man,

Perfekt unperfekt: Online-Werbung im Wandel Mehr

Coachingpferd

Pferd und Reiter: So funktioniert Teambuilding – 4 Schritte zum perfekten Team

Prof. Dr. Kathrin Schütz durfte ein Interview für die Zeitschrift CAVALLO geben. CAVALLO schreibt: „Welchen Nutzen können Reiter aus dem Modell ziehen? Auch Mensch und Pferd durchlaufen die einzelnen Phasen. „Der Reiter muss die Rolle und die Aufgaben der Führungskraft übernehmen“, sagt Psychologin Dr. Kathrin Schütz. Übrigens: Jede Phase kann wiederkommen – etwa beim Wechsel

Pferd und Reiter: So funktioniert Teambuilding – 4 Schritte zum perfekten Team Mehr

Titelbild Pferdepodcast

Teambuilding im Stall: So werdet ihr eine starke Gemeinschaft

Prof. Dr. Kathrin Schütz durfte im Pferdepodcast mal wieder ein Interview geben. Der Pferdepodcast schreibt: „Um das Thema Teambuilding in einer Stallgemeinschaft geht es ab Minute 36:35. Treue Hörer*innen unseres Podcasts ist die Interviewpartnerin natürlich vertraut: Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz hat sich für das Ingrid-Klimke-Magazin intensiv mit der Frage beschäftigt, wie aus einer Stallgemeinschaft

Teambuilding im Stall: So werdet ihr eine starke Gemeinschaft Mehr

Buchcover Pferde, Forschung & Psychologie

Pferde, Forschung & Psychologie KOMPAKT

Für Reiter ist es ganz klar: Pferde haben einen positiven Einfluss auf Menschen. Sie reagieren auf feine, nonverbale Signale und sind intelligente Lebewesen. Sie spiegeln unser Verhalten, unterstützen uns in schwierigen Situationen und bringen uns der Natur näher. Reiten und der Umgang mit Pferden wirken sich auch in anderen Bereichen auf das eigene Befinden aus

Pferde, Forschung & Psychologie KOMPAKT Mehr