Publikationen & Interviews
Prof. Dr. Kathrin Schütz
Publikationen/Gastbeiträge
- Schütz, K. (2021). Pferde, Forschung & Psychologie kompakt: 150 wissenschaftliche Studien zu Pferden und ihrer Wirkung auf Menschen (Psychologie für Reiter). Kindle.
- Schütz, K. (2020). Mein bestmögliches Selbst. Positive Psychologie und pferdegestütztes Coaching lassen sich kombinieren. Praxis Kommunikation, 6/2020, 28-30.
- Schütz, K., Rahders, F., Mosley, E. & Laborde, S. (2020). Emotional competences training in equestrian sport – a preliminary study. International Journal of Sport and Exercise Psychology. https://doi.org/10.1080/1612197X.2020.1819367
- Schütz, K. & Mysliwczyk, K. (2020). Pferdeliebe und Reitsport – typisch weiblich!? Studienergebnisse zur Einschätzung der Geschlechterpräferenz für Pferde und den Reitsport. Tiergestützte Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen, 3/2020, 30-36.
- Schütz, K. (2020). Praxistipp: Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen. Mensch und Pferd international, 4/2020, 183-188. http://dx.doi.org/10.2378/mup2020.art27d
- Schütz, K. & Brämig, S. (2020). Power Posing Übungen in pferdegestützten Coachings. Coaching | Theorie & Praxis, 6, 143-154. https://doi.org/10.1365/s40896-020-00036-y.
- Schütz, K. (2020). Pferde, Forschung & Psychologie. Wissenschaftliche Befunde zu Fähigkeiten von Pferden und deren Wirkung auf Menschen (2. Aufl.). Norderstedt: Books on Demand.
- Schütz, K. (2020). Positive Psychologie in pferdegestützten Coachings. Mensch und Pferd international, 1/2020, 4-15. http://dx.doi.org/10.2378/mup2020.art02d
- Razniak, L. J., Schütz, K. & Weigl, T. (2019). “Spieglein, Spieglein an der Wand” – Vergleichsprozesse und der Einfluss von Werbemodels auf das Selbstwertgefühl und Körpergefühl von Frauen. In K. Schütz, T. Weigl et al. (Hrsg.) Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie. Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius 2019 (S. 7-21). Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Schnödewind, N., Wigger, S., Weigl, T. & Schütz, K. (2019). Is beauty beastly? Der Einfluss der Bewerber-Attraktivität auf die Bewertung von Bewerbungsunterlagen. In K. Schütz, T. Weigl et al. (Hrsg.) Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie. Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius 2019 (S. 39-53). Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Oppermann, J. & Schütz, K. (2019). Der Einfluss von Sarkasmus in der Werbung auf die Einstellung gegenüber dem Produkt in Abhängigkeit von Alter, Kognitionsbedürfnis und Selbstwert der Zielgruppe. In K. Schütz, T. Weigl et al. (Hrsg.) Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie. Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius 2019 (S. 71-88). Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Schütz, K. & Rötters, A. (2019). Motiviert durch Musik. Flow und intrinsische Motivation beim Reiten. Zeitschrift für Sportpsychologie, 26(3), 121-129.
- Schütz, K. (2019). Mensch-Pferd-Interaktionen in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Pferdespiegel, 22, 138-140.
- Schütz, K. (2019). Pferde und Psychologie – Forschungserkenntnisse zur positiven Wirkung von Pferden auf Menschen. Tiergestützte Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen, 2/2019, 34-38.
- Schütz, K. & Steinhoff, J. (2019). Einfluss von pferdegestützten Coachings auf die Selbstwirksamkeitserwartung. Coaching | Theorie & Praxis, 5, 11-22, https://doi.org/10.1365/s40896-019-0028-5.
- Schütz, K. (2019). Positive Affirmationen in pferdegestützten Coachings. Mensch und Pferd international, 2/2019, 60-68.
- Schütz, K. (2019). Das Pferd als Spiegel des Menschen. Praxis Kommunikation, 2/2019, 46-49.
- Schütz, K. (2019). Emotionen und Bewegung – Der Einfluss von Bewegungen auf Menschen. Feine Hilfen, 34, 80-85.
- Schütz, K. (2019). “Schatz, ich fahr´ noch kurz zum Pferd…” – Forschungsergebnisse zu Reiter/innen in Beziehungen, Pferdekult Gastbeitrag, https://pferdekult.de/wissenswertes/verschiedenes/schatz-ich-fahr-noch-kurz-zum-pferd
- Schütz, K. (2019). Wenn die Angst mit im Sattel sitzt, Pferdekult Gastbeitrag, https://pferdekult.de/wissenswertes/pferdeausbildung/wenn-die-angst-mit-im-sattel-sitzt
- Schütz, K. (2018). Pferde, Forschung & Psychologie. Wissenschaftliche Befunde zu Fähigkeiten von Pferden und deren Wirkung auf Menschen. Kindle Edition / Independently published
- von Conta, J. & Schütz, K. (2018). „Music is the key“ – Eine Untersuchung zur Wirkung von Musik im Reitsport in Bezug auf die Bewertung der eigenen Motivation. In: Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie – Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius. München: CIP Verlag.
- Sajons, M., Schütz, K. & Rötters, A. (2018). Einfluss des Aussehens von Superhelden auf das körperbezogene Selbstkonzept und das Selbstwertgefühl von Männern. In: Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie – Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius. München: CIP Verlag.
- Schütz, K., Rötters, A., Oebel, L. (2018). Individual Responses in the Domestic Horse Regarding Human Behavior in Identical Settings. Preprints, 2018020129 (doi: 10.20944/preprints201802.0129.v3). Verfügbar unter: https://www.preprints.org/manuscript/201802.0129/v3
- Schütz, K., Rötters, A. & Oebel, L. (2018). Können Pferde als Co-Trainer agieren? Individuelle Reaktionen von Pferden in der Persönlichkeitsentwicklung auf unterschiedliche Klienten. Tiergestützte Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen, 1/2018, 22-26.
- Schütz, K. (2018). Pferde als Co-Trainer. adhibeo Gastbeitrag. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2018/08/07/pferde-als-co-trainer/
- Schütz, K. (2018). Attraktivität und Kompetenz von Models in der Werbung. Wiesbaden: Springer.
- Schütz, K., Sprenger, S. & Falkenauer, F. (2017). For men only? Wie Gender Marketing implizite Einstellungen schafft am Beispiel von Coca-Cola. Journal of Business & Media Psychology, 1/2017, 37-44. Verfügbar unter: http://journal-bmp.de/2017/12/for-men-only-wie-gender-marketing-implizite-einstellungen-schafft-am-beispiel-von-coca-cola/
- Schütz, K. & Meyer, U. (2017). Pferdegestütztes Coaching. Persönlichkeitsentwicklung in Praxen mit verbeinigen Co-Trainern. Systemische Orale Medizin, 1/2017, 19-22.
- Schütz, K. (2016). Ältere Konsumenten in der Werbung. Attraktivität und Kompetenz von Models. Hamburg: Dr. Kovač.
- Schütz, K. (2014). Messung expliziter und impliziter Einstellungen gegenüber jüngeren und älteren Models in der Werbung. 18. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Köln.
- Bak, P. M. & Schütz, K. (2012). Conscious and Unconscious Decision-Making in Younger and Older Adults. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/20.500.11780/1953.
- Schütz, K. (2012). Kopf- versus Bauchentscheidungen bei Jüngeren und Älteren: Der Einfluss simpler und komplexer Entscheidungsaufgaben. Hamburg: Diplomica.
- Brenner, C., Schütz, K., Zorn, J. & Mierke, K. (2008). Diskriminierung von Stellenbewerbern ausländischer Abstammung: Ein Experiment mit Laien und Experten. In Aretz, W. & Mierke, K. (Hrsg.). Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie. (S. 108-120). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.
Interviews
- Wie aus Reitern Teamplayer werden. Der Wir-Faktor. Ingrid Klimke – Das Magazin, 2/2020, 58-63.
- Forschung für die Praxis. Haltung annehmen. Psychologie-Professorin Dr. Kathrin Schütz untersuchte, wie sich Power Posen und mentale Bilder auf den Umgang mit Pferden auswirken. Cavallo, 10/2020, 28-32.
- Männer im Reitsport, 2020, @diemitdenpferden: der Reitsport-Instagram-Kanal (Instagram-Kanal des WDR), https://www1.wdr.de/sport/diemitdenpferden-104.html
- Von Power-Posen und hängenden Schultern: So wirkt sich Dein Auftreten aufs Pferd aus, Der Pferdepodcast, 02.11.2020, https://derpferdepodcast.com/2020/11/02/von-power-posen-und-haengenden-schultern-so-wirkt-sich-dein-auftreten-aufs-pferd-aus/
- Reiten mit gutem Gewissen. / Wie gehe ich mit Mobbing um? Cavallo, 6/2020, 80-81.
- Hilfe, was soll ich tun? Tipps für gute Entscheidungen, 2020, Galileo TV, https://www.galileo.tv/life/hilfe-was-soll-ich-tun-tipps-fuer-gute-entscheidungen/
- Genderfood: Der (Un)Sinn von Männer-Müsli und Frauen-Smoothies, 2020, Galileo TV, https://www.galileo.tv/gesundheit/genderfood-der-unsinn-von-maenner-muesli-und-frauen-smoothies/
- Superhelden anschauen – schon fühlt man(n) sich gut, 2020, Galileo TV, https://www.galileo.tv/life/superhelden-anschauen-schon-fuehlt-mann-sich-gut/
- Pferdegestütztes Coaching in Kempen, 2020, https://www.hs-fresenius.de/news/pferdegestuetztes-coaching-in-kempen/
- Studie: Pferde stärken den Glauben an uns selbst. ProPferd.at, 16.02.2020. https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=7216
- Motivierter Reiten mit Musik. St. Georg, 2/2020, 62-67.
- Reiten – Eine Sportart nur für Frauen und Mädchen? PFERD TV, 2020. https://pferd-tv.eu/
- Wenn die Angst mit im Sattel sitzt. PFERD TV, 2020. https://pferd-tv.eu//
- Das Pferd als Spiegel des Menschen und die positive Wirkung von Pferden auf Menschen. PFERD TV, 2020. https://pferd-tv.eu/
- Stress beim Pferd – Auslöser und Stressbewältigung. PFERD TV, 2020. https://pferd-tv.eu/
- Wir stellen vor: Kathrin Schütz: Coach & Ausbilderin für pferdegestützte Interventionen. PFERD TV, 2020. https://pferd-tv.eu/
- Für wen ist ein Pferdecoaching sinnvoll, und was bewirkt es? Eine Psychologin und Coaching gibt Auskunft. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 50, 15, 15.12.2019.
- Nur 3% der Reiterinnen finden, Reiten ist ein Frauensport. Cavallo, 6/2019, 11.
- Frauenüberschuss: Nur 15 Prozent der Reiter sind männlich, aber Männer siegen häufiger. Ruhr Nachrichten, 05.08.2019. https://www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-selm/frauenueberschuss-nur-15-prozent-der-reiter-sind-maennlich-aber-maenner-siegen-haeufiger-1434673.html
- Pferde erhöhen das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Mensch & Tier, 3/2019, 4-5. https://www.mensch-heimtier.de/magazin-menschtier/beitrag-menschtier/news/detail/News/pferde-erhoehen-das-gefuehl-von-selbstwirksamkeit.html
- Shownotes: Episode 40, „Schaumkuss für die Kingin“ / pferdegestütztes Coaching, Der Pferdepodcast, 21.10.2019, https://derpferdepodcast.com/2019/10/21/shownotes-episode-40-schaumkuss-fuer-die-kingin/
- Genderfood – was ist Männern und Frauen beim Essen wichtig? WDR Servicezeit, 23.09.2019
- Sportpsychologie: Musik steigert das Flow-Erleben beim Reiten, 2019, https://www.adhibeo.de/sportpsychologie-musik-steigert-das-flow-erleben-beim-reiten/
- Schwarze Zahnpasta – Konsumpsychologie. WDR 5 Neugier genügt, 09.08.2019
- Immenhof sucht Ethelbert – weiblicher Reitsport, männlicher Reitsport, Episode 22. Der Pferdepodcast, 17.06.2019.
- Tedi, Kodi, Action und Co. WDR Markt, 22.05.2019
- Das andere Coaching – Wie Hunde, Pferde und Männer als Trainingspartner unverfälschtes Feedback geben. Die Wirtschaft, 3/2019, 44-45.
- Studie untersucht, ob Reiten als weibliche Sportart angesehen wird, 2019, https://www.hs-fresenius.de/pressemitteilung/studie-untersucht-ob-reiten-als-weibliche-sportart-angesehen-wird/
- Ist Reiten eine Sportart für Frauen und Mädchen? Ja, finden Nicht-Reiter, 2019, https://www.adhibeo.de/ist-reiten-eine-sportart-fuer-frauen-und-maedchen-ja-finden-nicht-reiter/
- Exkursion zum EDEKA Zurheide, 2019, https://www.hs-fresenius.de/news/exkursion-zum-edeka-zurheide/
- Sechs neue Professoren an der Hochschule Fresenius in Köln und Düsseldorf, 2018, https://www.hs-fresenius.de/news/sechs-neue-professoren-an-der-hochschule-fresenius-in-koeln-und-duesseldorf/
- Stimmt die Musik, freut sich das Pferd. Tierwelt, 23, 2018, 24-25.
- Musik bringt Schwung: Warum Musik Reiter & Pferde motiviert und welche Songs Sie richtig auf Trab bringen. Cavallo, 11/2018, 50-53.
- Digitales Wohlbefinden – Der Kampf um die Aufmerksamkeit. Wenn Smart-Phones zum Stressfaktor werden, 2018. https://www.wn.de/Specials/Netzteile/3517052-Wenn-Smartphones-zum-Stress-Faktor-werden-Digitales-Wohlbefinden-Der-Kampf-um-die-Aufmerksamkeit
- Pferdegestütztes Coaching in Bornheim, 2018. https://www.hs-fresenius.de/aktuelles-presse/news-presse/news/detail/pferdegestuetztes-coaching-in-bornheim/
- Was uns hilft, fair zu bleiben. So steuern Reiter ihre Emotionen. Cavallo, 7/2018, 36-39. https://www.cavallo.de/e-kiosk/was-uns-hilft-fair-zu-bleiben.1962572.233219.htm
- Studie: Wer im Job zufrieden ist, fühlt sich privat wohler. Deutsches Ärzteblatt, 20-21/2018, 4. https://www.aerzteblatt.de/archiv/198094/Studie-Wer-im-Job-zufrieden-ist-fuehlt-sich-privat-wohler
- Studie zeigt: Sind wir glücklich mit unserem Job, dann fühlen wir uns auch privat wohler, 2018. https://www.hs-fresenius.de/fileadmin/Pressemitteilungen/2018_04_11_PM_Studie_ArbeitundWohlbefinden.pdf
- Coaching gegen Prüfungsangst, 2018. https://www.hs-fresenius.de/aktuelles-presse/news-presse/news/detail/coaching-gegen-pruefungsangst/
- Glücklich bei der Arbeit, glücklich zu Hause – wie sich Arbeitszufriedenheit auf das subjektive Wohlbefinden auswirkt, 2018. https://www.adhibeo.de/gluecklich-bei-der-arbeit-gluecklich-zu-hause/
- Seriöse Hilfe für Ihr Pferd. So erkennen Sie Pfusch & Scharlatane. Cavallo, 2/2018, 104-110. www.cavallo.de/kurpfuscher
- Studie: Musik motiviert beim Reiten. Der richtige Sound. Reiter Revue International, https://www.reiterrevue.de/ausbildung-und-praxis/ausbildung/musik-motiviert-beim-reiten-9001019.html
- Turnierreiter sind Shopping-Queens. Reiterinnen legen großen Wert auf Ihr Äußeres. Reiter Revue International, https://www.reiterrevue.de/ausbildung-und-praxis/equipment/turnierreiterinnen-legen-wert-auf-erscheinungsbild-9047674.html
- Coca-Cola light nur für Frauen, Coca-Cola zero für Männer – Ist das wirklich so einfach? 2018. https://www.adhibeo.de/coca-cola-light-nur-fuer-frauen-coca-cola-zero-fuer-maenner-ist-das-wirklich-so-einfach/
- So kommt das Wissen ins Langzeitgedächtnis, 2018. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2018/01/08/so-kommt-das-wissen-ins-langzeitgedaechtnis/
- Außergewöhnliche Ideen und ihre Umsetzung. 2018. https://www.hs-fresenius.de/aktuelles-presse/news-presse/news/detail/aussergewoehnliche-ideen-und-ihre-umsetzung/
- Pferdecoaching. WDR Lokalzeit Düsseldorf, 2017.
- Pferdecoaching. Haben Sie die Zügel in der Hand? zm, 107, 2017, 24-25.
- Abseits der Praxis: Die Pferdeflüsterin. 2017. https://www.zm-online.de/zm-starter/junge-zahnmedizin/abseits-der-praxis-19-die-pferdefluesterin/
- Selbstreflexion mit Wallach „Thameer“. Kölner Stadt-Anzeiger, 2016 (26./27.03.).
- Heiraten im digitalen Zeitalter, 2016. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2016/03/24/hochzeitswebseite-umfrage-hochschule-fresenius-duesseldorf/
- Aus Liebe zum Pferd, 2015. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2015/08/31/deutsche-reitszene-wissenschaftlich-untersucht/
- Reitbeteiligungen: Erfolgreiche Dreierbeziehung? Neid und Eifersucht; Egoismus und Vertrauensbruch. Die Reiterin, 3/2014, 86-90.
- Von der Werbung vernachlässigt, Teil 1, 2014. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2014/03/12/werbefiguren-neue-studie-passung-produkt-model/
- Serie “Junge Unternehmen”, Teil 3: Coaches auf vier Beinen, 2013. Verfügbar unter: http://www.adhibeo.de/2013/07/12/serie-junge-unternehmen-teil-3-coaches-auf-vier-beinen/
- Business-Training. Coach me, if you can. Eingefahrene Verhaltensmuster überdenken. Unicum Beruf Wirtschaft, 4/2012, 20-22.
Haben Sie Fragen?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!