
Psychologie.
Reiten.
Forschung.
Drei Leidenschaften vereint.
Herzlich Willkommen auf meiner Internetpräsenz!
Als begeisterte Reiterin, Pferdebesitzerin und Professorin für Wirtschaftspsychologie (und Promotion der Psychologie) mit langjähriger Erfahrung in der Lehre/Forschung sowie in der Praxis als Führungskraft und Coach habe ich all meine Interessensgebiete vereint und biete eine umfangreiche Expertise in diesen Bereichen.

Interessante Erfahrung
Die Teilnahme an der Projektarbeit „Männer führen dominant und stark – Entwicklung eines Konzepts des pferdegestützten Coachings für Männer in Führungspositionen“ war eine sehr lehrreiche und interessante Erfahrung. Im Rahmen der Projektarbeit konnte ich meine Kenntnisse über Persönlichkeitskonzepte, Coaching und Führungsstile erweitern und vertiefen. Auch Inhalte aus anderen Vorlesungen, wie zum Beispiel SPSS für die Auswertung der Daten, konnte ich nun praktisch anwenden. Die Zusammenarbeit mit der Gruppe und unserer Mentorin Frau Schütz war stets unkompliziert und hat mir viel Freude bereitet.
Alina Ax,
Studentin Business Psychology, B.A.

Theorie und Praxis
Die Projektarbeiten waren eine tolle Möglichkeit, das zuvor erworbene, theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und interessante Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen. Ich habe eine Menge neuer Erfahrungen gesammelt und die Zusammenarbeit mit unserer Mentorin Kathrin Schütz war unkompliziert und sehr angenehm. Sie hat unserem Team bei Fragen immer zur Seite gestanden und unsere Arbeit durch Anmerkungen und Tipps stetig unterstützt.
Imke Franzaring,
Studentin Business Psychology, B.A.

Projektstudium
Das Projektstudium zum Thema „Entwicklung eines Konzepts des pferdegestützten Coachings für Frauen in Unternehmen“ hat in einer familiären Atmosphäre die Möglichkeit geboten, Kenntnisse über das Unternehmen „Pferdecoaching Eifel“ zu erlangen. Für mich persönlich war es sehr lehrreich, vertiefend einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Mensch zu bekommen. Fasziniert haben mich besonders die Kommunikation sowie die Resultate, die nach einem selber durchgeführten Pferdecoaching herauskamen. Als Studentin ist es sehr interessant, das erlernte theoretische Wissen in der Praxis einmal umsetzen zu können. Die Zusammenarbeit mit unserer Mentorin Kathrin Schütz war angenehm und motivierend. Sie hat uns stets bei Fragen zur Seite gestanden und dazu beigetragen, dass ich gerne an diese Projektarbeit zurückdenke.
Charlotte Gatermann,
Studentin Business Psychology, B.A.