Gruppencoaching für Arztpraxen

Ridersplaining in der CAVALLO

Für die Cavallo durfte ich ein Interview zum Thema Ridersplaining geben. Was es mit den (gut gemeinten) Ratschlägen unter Reitern auf sich, welche Motive stecken dahinter und wie können wir im Alltag besser mit ihnen umgehen? Denn selbst wenn die Ratschläge gut gemeint sind, kommen sie nicht immer gut beim Gegenüber an… „Ich hab´s doch […]

Ridersplaining in der CAVALLO Mehr

männlicher Coachee neben Stute Belara

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue)

Für die Reiter Revue durfte ich ein Interview rund um das Thema Selbstbewusstsein geben. Dabei ging um die Fragen, ob es selbstbewusste Pferde gibt und wie wir unsere Pferde und uns darin bestärken können. Tipps für die Praxis gibt´s natürlich auch. Reiter Revue 07/2024, 19-26. In meinen Video-Kursen „Psychologie für Reiter“ geht es auch um

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue) Mehr

Einzelcoaching mit Pony-Wallach Sultan

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“ (Praxis Kommunikation)

Für die aktuelle Ausgabe der Praxis Kommunikation durfte ich einen Beitrag schreiben, in dem es darum geht, wie Jugendliche und junge Erwachsene von (pferdegestützten) Coachings profitieren. Denn immer mehr meiner Klienten sind Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen gehen von Orientierungslosigkeit bei Ausbildung, Studium oder Job über ein geringes Selbstvertrauen in bestimmten Kontexten, Prokrastination bis

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“ (Praxis Kommunikation) Mehr

Reitbeteiligungen – das leidige Thema? Interview für die CAVALLO

Für die CAVALLO durfte ich ein Interview zum Thema Reitbeteiligungen geben. Wie profitieren Pferdebesitzer und Reitbeteiligung von der Dreiecksbeziehung, wo kann es Schwierigkeiten geben und wie können wir Konflikte lösen? Reitbeteiligung: Wird das was mit uns? CAVALLO, 06/2024, 72-77. In meinen Video-Kursen „Psychologie für Reiter“ findest du das geballte psychologische Wissen rund um Pferdemenschen und

Reitbeteiligungen – das leidige Thema? Interview für die CAVALLO Mehr

Die Geldmeister: Online-Shops aus dem Ausland (WDR)

Der WDR war dieses Mal bei uns an der Hochschule Fresenius. Mit meinem Schwerpunktkurs „Markt- und Werbepsychologie“ haben wir analysiert, inwiefern es sich lohnt, Produkte direkt im Ausland zu bestellen. Sind manche Produkte, die wir am liebsten online kaufen, bei Amazon Italien eventuell günstiger als bei Amazon Deutschland? Und was kommt an weiteren Kosten auf

Die Geldmeister: Online-Shops aus dem Ausland (WDR) Mehr

pferdegestützter Coach mit Videokamera

Studie: Einfluss des pferdegestützten Coachings auf die Herzfrequenz und das Stresserleben

In unserer frisch veröffentlichten Studie rund um das pferdegestützte Coaching gab es neben einer Fragebogenerhebung auch eine physiologische Messung. Dabei ging es sowohl um die Herzfrequenz (physiologisch) als auch um das Stresserleben (psychologisch) in einem pferdegestützten Coaching. Insgesamt nahmen 72 Personen an der Studie teil, bei denen der Puls gemessen wurde. Die Probanden der Versuchsgruppe

Studie: Einfluss des pferdegestützten Coachings auf die Herzfrequenz und das Stresserleben Mehr

Gebrauchter Schulranzenkauf – aber richtig (WDR)

Für den WDR durfte ich dieses Mal als Interviewpartnerin erklären, warum es sich lohnen kann, einen gebrauchten Schulranzen zu kaufen und was aus sozialpsychologischer Sicht dabei wichtig ist. Den Beitrag gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-montag-13-05-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTBlM2EyMTgtYzkwNi00YzAwLWI3NjctMDY5NDUyM2QyNTUz

Gebrauchter Schulranzenkauf – aber richtig (WDR) Mehr

Coachingpferd

Studie zu Reitern in Beziehungen

In unserer Studie „Du magst dein Pferd lieber als mich!“ ging um Reiter und deren Partner. Ziel der Studie mit N = 649 Teilnehmenden war es, den Stellenwert des Pferdes in Beziehungen und als mögliches Eifersuchtsobjekt bei Reitern mit nichtreitenden Partnern (NR, n = 525), bei Reitern mit reitenden Partnern (RR, n = 73) sowie

Studie zu Reitern in Beziehungen Mehr

Schuhe und Pferdehufe

Studie zum Ridersplaining (Reiter Revue)

Über unsere Studie rund um das Ridersplaining ist in den Reiter Revue News ein Beitrag erschienen. Denn als Reiterinnen und Reiter kennen wir sie alle: Gut gemeinte Ratschläge (oder doch eher Besserwisserei?) beim Reiten, in der Stallgasse oder in der Sattelkammer. Was dahinter steckt und wie man im Alltag besser damit umgehen kann, ist hier

Studie zum Ridersplaining (Reiter Revue) Mehr

„Et hätt noch emmer joot jejange!“ Unsere Gedanken können unser Verhalten beeinflussen – im Guten wie im Schlechten – PRAXIS KOMMUNIKATION

In der 1. Ausgabe 2024 der PRAXIS KOMMUNIKATION ist ein Artikel zum Thema Gedanken und Glaubenssätze erschienen. Wir haben jeden Tag zahlreiche Gedanken und grübeln, wie der Tag heute wird, was andere Personen von uns denken, ob unsere Prüfung gutgehen wird, wann es friedlicher auf der Welt wird oder ob wir genügend Geld für dieses

„Et hätt noch emmer joot jejange!“ Unsere Gedanken können unser Verhalten beeinflussen – im Guten wie im Schlechten – PRAXIS KOMMUNIKATION Mehr