Reitsport

Pferde sind schlau

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten

In der Zeitschrift PferdeSport international ist ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz zu internationalen Studien rund ums Pferdeverhalten erschienen – denn Pferde sind schlauer als wir denken! Sie können sich bei ihren Stall- und Wiesenkollegen und auch bei uns Menschen abschauen, wie man Türen, Tore und Gatter öffnet, Personen dazu animieren, ihnen versteckte Leckerchen […]

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten Mehr

Kathrin Schütz mit Belara

Das Erleben von Einschränkungen, Verzicht und Sorgen bei Reitern während der Corona-Krise

In der Studie „Equestrians‘ Experience of Restriction, Renunciation, and Worries during the Corona Disease“ haben wir das Erleben von Reitern während der Corona-Krise untersucht. Dabei ging es um die krisenbedingen Vorgaben, wobei die Konstrukte Einschränkungen und Verzicht sowie das Erleben der Sorgen in den jeweiligen Reitställen und im Umgang mit den Pferden betrachtet wurden. Hierfür

Das Erleben von Einschränkungen, Verzicht und Sorgen bei Reitern während der Corona-Krise Mehr

Gastkommentar: Darum war die Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe so groß (ProPferd.at)

Nach dem Jahrhundert-Hochwasser bewies die Pferdeszene großen Zusammenhalt und bemerkenswerte Solidarität – was dahintersteckt und wie sich das erklären lässt, analysierte Prof. Dr. Kathrin Schütz in einem Gastkommentar für ProPferd.at: „Die während der Flutkatastrophe an den Tag gelegte Hilfsbereitschaft in der Pferde-Community ist vor allem deshalb so bemerkens- und anerkennenswert, weil man den Pferdemenschen häufig

Gastkommentar: Darum war die Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe so groß (ProPferd.at) Mehr

Pferdecoach Dr. Schütz

Reiter helfen Reitern und Pferden – „Enorme Solidarität in dramatischer Situation“ (CAVALLO)

Prof. Dr. Kathrin Schütz gab im Rahmen der Hochwasserkatastrophe ein Interview für die Pferdezeitschrift CAVALLO und erklärte, warum wir Reiter in der Hochwasser-Situation so gut zusammehalten und helfen. Den gesamten Beitrag gibt es hier: https://www.cavallo.de/reitsportszene/ueberwaeltigende-hilfsbereitsschaft-unter-reitern/

Reiter helfen Reitern und Pferden – „Enorme Solidarität in dramatischer Situation“ (CAVALLO) Mehr

die mit den Pferden

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden

Prof. Dr. Kathrin Schütz wurde für Beiträge an 3 Tagen bei @diemitdenpferden (WDR) interviewt. Dabei ging es um den Beruf als pferdegestützter Coach, woran man gute Coaches erkennt, wo die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie liegen und was bei Ausbildungen im Bereich des Pferdecoachings wichtig ist.

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden Mehr

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“

Im Alltag scheinen Pferde und Mädchen oder Frauen besonders verbunden zu sein. Ob auf Reiterhöfen, im Reitsportgeschäft oder in Zeitschriften: Wo man auch hinschaut, scheint der Reitsport auf das weibliche Geschlecht zugeschnitten zu sein – Vieles glitzert und schimmert pinkfarben. Wie lässt es sich erklären, dass scheinbar mehr Mädchen und Frauen von Pferden und dem

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“ Mehr

Glaub an dich und dein Pferd!

Man weiß, dass Pferde eine positive Wirkung auf uns haben können und beispielsweise unsere Selbstwirksamkeit im Coaching steigern können. Doch wie sehr glauben Reiter/innen, die (k)ein eigenes Pferd haben und (nicht) an Turnieren teilnehmen, an sich selbst und wie schätzen sie ihre reiterlichen Fähigkeiten ein? 863 Reiter/innen haben in dieser Studie Angaben zu ihrer Selbstwirksamkeit

Glaub an dich und dein Pferd! Mehr

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal

Das Quarter Horse Journal schreibt: „Dass Pferde unser Seelenleben positiv beeinflussen, wissen wir Pferdemenschen ja hinlänglich. Nun ist es aber auch mit einer Studie bewiesen, dass Pferde uns bei der Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz gut tun. … Ganz aktuell ist die Studie, die die Psychologin Prof. Kathrin Schütz jüngst leitete: Sie konnte nachweisen, dass Pferde

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal Mehr

Coachingpferd

Pferd und Reiter: So funktioniert Teambuilding – 4 Schritte zum perfekten Team

Prof. Dr. Kathrin Schütz durfte ein Interview für die Zeitschrift CAVALLO geben. CAVALLO schreibt: „Welchen Nutzen können Reiter aus dem Modell ziehen? Auch Mensch und Pferd durchlaufen die einzelnen Phasen. „Der Reiter muss die Rolle und die Aufgaben der Führungskraft übernehmen“, sagt Psychologin Dr. Kathrin Schütz. Übrigens: Jede Phase kann wiederkommen – etwa beim Wechsel

Pferd und Reiter: So funktioniert Teambuilding – 4 Schritte zum perfekten Team Mehr

Titelbild Pferdepodcast

Teambuilding im Stall: So werdet ihr eine starke Gemeinschaft

Prof. Dr. Kathrin Schütz durfte im Pferdepodcast mal wieder ein Interview geben. Der Pferdepodcast schreibt: „Um das Thema Teambuilding in einer Stallgemeinschaft geht es ab Minute 36:35. Treue Hörer*innen unseres Podcasts ist die Interviewpartnerin natürlich vertraut: Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz hat sich für das Ingrid-Klimke-Magazin intensiv mit der Frage beschäftigt, wie aus einer Stallgemeinschaft

Teambuilding im Stall: So werdet ihr eine starke Gemeinschaft Mehr