Mentale Stärke

Studie zur Wirkung von positiven Affirmationen veröffentlicht

In unserer frisch veröffentlichten Studie konten wir nachweisen, dass Affirmationen die Selbstwirksamkeit, das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl nachhaltig verbessern können – unabhängig vom Ausgangsniveau der Teilnehmenden. Die Affirmationen sollten selbst gewählt werden und regelmäßig über einen längeren Zeitraum genutzt werden, um besonders wirkungsvoll zu sein. Hofmann, M., Seppelfricke, T. & Schütz, K. (2025). Effekte einer […]

Studie zur Wirkung von positiven Affirmationen veröffentlicht Mehr

Interview für die Dressur-Studien: „Impulse aus der Psychologie: Wege aus der Angst“

Für den Beitrag „Impulse aus der Psychologie: Wege aus der Angst“ in der aktuellen Ausgabe der Dressur-Studien durfte ich für die aktuelle Ausgabe direkt noch ein Interview geben. Hier lest ihr nicht nur, was es mit der Angst auf sich hat, was im Körper passiert und warum sie auch gut sein kann. Es geht auch

Interview für die Dressur-Studien: „Impulse aus der Psychologie: Wege aus der Angst“ Mehr

Interview für die Dressur-Studien: „Embodiment: Wie der Körper beim Reiten mentale Stärke fördert“

Um das Thema „Embodiment: Wie der Körper beim Reiten mentale Stärke fördert“ geht es im dritten Artikel, für den ich bei den Dressur-Studien in der aktuellen Ausgabe als Interviewpartnerin dabei bin. Hier sieht man die zugehörigen Low und High Power Posen auch und wie wir das Embodiment im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten

Interview für die Dressur-Studien: „Embodiment: Wie der Körper beim Reiten mentale Stärke fördert“ Mehr

Interview für die Dressur-Studien: Ego Depletion & Willenskraft

Für die Dressur-Studien durfte ich dieses Mal direkt 3 Interviews geben! Was hat es mit Selbstkontrolle, Willenskraft und Emotionen im Sattel auf sich? Manchmal fühlen wir nach einem anstrengenden Tag so, als hätten wir einfach keine Kapazitäten mehr übrig, um uns selbst zu kontrollieren. Welche Wirkung hat das auf unsere Emotionen – und auch unseren

Interview für die Dressur-Studien: Ego Depletion & Willenskraft Mehr

Interview für die CAVALLO: Lästern statt Likes

Im aktuellen CAVALLO-Magazin bin ich mal wieder als Interview-Partnerin rund um die Psychologie im Reitsport dabei: „Lästern statt Likes – wie Social Media Reiter unter Druck setzt“. Neben der Psychologie geht´s auch um meine Coachings für Reiter – ob mit oder ohne Social Media Bezug. Um mentale Stärke und noch viel mehr Psychologie-Wissen geht´s in

Interview für die CAVALLO: Lästern statt Likes Mehr

„Du bist stärker als deine Ausreden“ – Interview für Bewusster leben

Für die aktuelle Ausgabe der Bewusster leben durfte ich einen Artikel rund um das Thema Motivation schreiben. Warum ist der innere Schweinehund so hartnäckig? Wie kann man ihn überwinden? Was motiviert uns wie motivieren wir uns selbst? Schütz, K. (2025). Du bist stärker als deine Ausreden. Bewusster leben, 1/2025, 16-19.

„Du bist stärker als deine Ausreden“ – Interview für Bewusster leben Mehr

Veröffentlichungen zum Einfluss des Horse-Assisted Stress Reduction Coachings (HASR®) auf das Stresserleben, Emotionen und die Selbstwirksamkeitserwartung

An der zugehörigen Studie nahmen 54 Versuchspersonen teil (Experimentalgruppe (EG) mit Teilnahme an einem Horse-Assisted Stress Reduction Coaching / Kontrollgruppe (KG) ohne Coaching). Untersucht wurden die Selbstwirksamkeit und das Emotionenserlebens (positiv & negativ) zu jeweils drei Messzeitpunkten. Die subjektive Stresseinschätzung wurde zum ersten sowie dritten Messzeitpunkt drei Wochen nach dem Coaching erhoben. Die Ergebnisse zeigen,

Veröffentlichungen zum Einfluss des Horse-Assisted Stress Reduction Coachings (HASR®) auf das Stresserleben, Emotionen und die Selbstwirksamkeitserwartung Mehr

Ausgabe 4/2023 der Dressur-Studien

Dressur-Studien: Interview zum inneren Schweinehund, zur Motivation und Angst bei Reitern im Winter

In der 4. Ausgabe 2023 der Dressur-Studien geht es um das Thema Motivation: Wie können wir als Reiter unseren inneren Schweinehund überwinden, wenn unsere Motivation im Winter schwindet? Die Kälte, das fehlende Licht oder die fehlenden Trainingsmöglichkeiten können dabei eine Rolle spielen – oder auch die Themen Angst, Stress und Unsicherheit, wenn die Pferde möglicherweise

Dressur-Studien: Interview zum inneren Schweinehund, zur Motivation und Angst bei Reitern im Winter Mehr

Psychologie-Kurse für Reiter im Videoformat mit Workbooks

Diejeningen, die mehr über wirklich fundierte Psychologie im Reitsport erfahren und die Beziehung zu ihrem Pferd und ihre Mitmenschen verbessern möchten, sind bei den Psychologie-Kursen für Reiter genau richtig. Denn insgeheim sind wir alle Psychologen – wir analysieren, warum Person A Angst vor ihrem Pferd hat und Person B nie eine Schleife auf dem Turnier

Psychologie-Kurse für Reiter im Videoformat mit Workbooks Mehr