Studie

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“

Im Alltag scheinen Pferde und Mädchen oder Frauen besonders verbunden zu sein. Ob auf Reiterhöfen, im Reitsportgeschäft oder in Zeitschriften: Wo man auch hinschaut, scheint der Reitsport auf das weibliche Geschlecht zugeschnitten zu sein – Vieles glitzert und schimmert pinkfarben. Wie lässt es sich erklären, dass scheinbar mehr Mädchen und Frauen von Pferden und dem […]

„Pferde sind nur was für Mädchen!?“ Mehr

Glaub an dich und dein Pferd!

Man weiß, dass Pferde eine positive Wirkung auf uns haben können und beispielsweise unsere Selbstwirksamkeit im Coaching steigern können. Doch wie sehr glauben Reiter/innen, die (k)ein eigenes Pferd haben und (nicht) an Turnieren teilnehmen, an sich selbst und wie schätzen sie ihre reiterlichen Fähigkeiten ein? 863 Reiter/innen haben in dieser Studie Angaben zu ihrer Selbstwirksamkeit

Glaub an dich und dein Pferd! Mehr

Logo der Zeitschrift für Psychologie im Reisport

Zeitschrift für Psychologie im Reitport

In der Zeitschrift für Psychologie im Reitsport geht es um hochwertige, psychologische und damit wissenschaftlich fundierte Studien zum Einfluss des Reitens und der Interaktion mit Pferden auf Menschen. Die Artikel richten sich an Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und interessierte Studierende aus den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen sowie Zeitschriften.Hier geht´s zur Zeitschrift für Psychologie im Reitsport: https://kathrin-schuetz.com/zeitschrift-psychologie-im-reitsport/

Zeitschrift für Psychologie im Reitport Mehr

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal

Das Quarter Horse Journal schreibt: „Dass Pferde unser Seelenleben positiv beeinflussen, wissen wir Pferdemenschen ja hinlänglich. Nun ist es aber auch mit einer Studie bewiesen, dass Pferde uns bei der Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz gut tun. … Ganz aktuell ist die Studie, die die Psychologin Prof. Kathrin Schütz jüngst leitete: Sie konnte nachweisen, dass Pferde

„Pferde „pflegen“ unsere emotionale Intelligenz“ – Unsere Studie zur emotionalen Intelligenz im Quarter Horse Journal Mehr

Pasadena Miro und Prof. Dr. Kathrin Schütz

Studie zu Achtsamkeit bei Reitern (inkl. Achtsamkeitsübungen)

In Kooperation mit einer Forschungsprojekt-Gruppe der Hochschule Fresenius läuft noch bis zum 31.01.2021 eine Studie zu Achtsamkeit bei Reitern. Die Teilnehmer der Studie füllen dafür im Abstand von einer Woche zwei Online-Fragebögen aus und erhalten verschiedene Achtsamkeits-Übungen, die eine Woche lang neben dem Pferd stehend durchgeführt werden (nur wenige Minuten pro Tag). Teilnehmen können alle

Studie zu Achtsamkeit bei Reitern (inkl. Achtsamkeitsübungen) Mehr

Klient mit Stute Belara

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern

In Kooperation mit der Sporthochschule Köln haben wir ein pferdegestütztes Training der Emotionalen Intelligenz entwickelt und empirisch untersucht. Die Personen in der Experimentalgruppe (EG) erhielten zwei Trainingstage mit pferdegestützten Übungen plus Hausaufgaben und füllten vor sowie nach dem Programm einen Fragebogen aus. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe erhielten keine Übungen, sondern füllten lediglich die beiden Fragebögen

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern Mehr

Pylonen im pferdegestützten Einzelcoaching

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching

Unsere Übungen, die wir im pferdegestützten Coaching einsetzen, werden regelmäßig wissenschaftlich überprüft, wie auch die Power Posing Übungen. Pferde reagieren unmittelbar auf unsere inneren Bilder und unsere Körperhaltung. In unserer Studie konnten wir zeigen, dass Menschen mit negativen Gedanken und einer schwachen Körperhaltung (Low Power Pose) mehr Zeit benötigen, um mit einem Pferd durch einen

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching Mehr